Kontaktperson
Pheidiou 1
Athen, Griechenland
DE 10678
DAI-ATH-Archiv
Deutsches Archäologisches Institut, Athen, Archiv
Die Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts ist auf Beschluss des Deutschen Reichstages vom 17. Mai 1872 errichtet und am 9. Dezember 1874 in Athen feierlich eröffnet worden. Nach der Schließung 1916 wurde die Abteilung wieder 1920 eröffnet und blieb bis 1944 in Betrieb. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges und bis 1951 war das Institutsgebäude konfisziert und die Arbeiten eingestellt; 1951 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen und 1954 erfolgte die offizielle Rückgabe des Institutsgebäudes.
Das Archiv befindet sich im Institutsgebäude des DAI Athen.
Die Abteilung Athen ist seit 1888 in dem Gebäude untergebracht, das Heinrich Schliemann nach Plänen von Ernst Ziller und Wilhelm Dörpfeld in spätklassizistischem Stil hat errichten lassen und das 1899 durch den deutschen Staat von den Erben Schliemanns erworben worden ist.
Zu den Beständen gehören:
Die historischen Findmittel sind mit der Signatur DE DAI-ATH-Archiv FM versehen. Dazu gehören die Inventare des Zeichnungsarchivs ("Zeichnungsinventar A" & "Inventarbuch B"), die Verzeichnisse der Positivsammlung, sowie eine Beständeübersicht der Institutsakten, Korrespondenzen und Nachlässe (sog. "Katalogos Archiv").
Zugang ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Die Einsichtnahme von Archivgut erfolgt im Leseraum der Fotothek (1. Stock).
keine
ISIL DE-2855