Bestandsgruppe I - 01 Institutsakten Gruppe I

Bereich "Identifikation"

Signatur

D-DAI-KAI-A I

Titel

01 Institutsakten Gruppe I

Datum/Laufzeit

  • 1892 - 1944 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestandsgruppe

Umfang und Medium

405 Akten

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Das Institutsarchiv wurde bei Ausbruch des 2. Weltkrieges beschlagnahmt, später aber jedoch dem neu eröffneten DAIK zurückgegeben. Ein Teil der Akten wurde in den 1990er Jahren von Norbert Dürring nach Berlin zur Bearbeitung mitgenommen, was jedoch nicht abgeschlossen werden konnte. In den 2000er Jahren begann Andreas Huth mit der Neustrukturierung und Auflistung des Bestandes, wobei die innere Ordnung der jeweiligen Akten erhalten blieb. Die systematische Digitalisierung durch Mostafa Tolba und Aya Samir begann 2019 und ist für den Bestand in Kairo abgeschlossen, die Arbeiten in Berlin durch laufen noch (unter der Mitarbeit von Jaroslav Halik, Erich Zaddach, Jannes Strecker). 2020 begann die Erschließung auf Dokumentenebene, v.a. durch Praktikantinnen, durch Konrad Bunk, Alexandra Cappel, Julia Dicks, Delphine Driaux, Jaroslav Halik, Hannah Heinemann, Helen Hoffmann, Nadine Issa, Berfin Karakaya, Morgane Müller, Erich Reissmann, Simon Tacke, Susanne Voss, Erich Zaddach und unter der Leitung von Clara Jeuthe. Gegenwärtig ist ca. 1/3 des Bestandes damit erfasst (Stand Feb. 2024).

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Korresponzen, Berichte, Protokolle, Notizen, Zeitungsartikel, Rechnungen

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Auf Aktenebene vorhanden, Dokumentenebene im Aufbau

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Digitalisate einsehbar auf Anfrage

Reproduktionsbedingungen

auf Anfrage

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Institutsaktendatenbank auf Dokumentenebene für ca.140 Akten, Übersichtsliste auf Aktenebene für den Gesamtbestand

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Kairo, Berlin

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    https://www.dainst.org/forschung/projekte/noslug/2764

    Susanne Voss, Die Geschichte der Abteilung Kairo des DAI im Spannungsfeld deutscher politischer Interessen. 1 und 2, Menschen - Kulturen - Tradition Bd. 8 1+2, 2013, 2017

    Bereich "Anmerkungen"

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

    • Arabisch
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang