Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- ab 1955 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
105 Akten sowie diverse nicht archivarisch erfasste Unterlagen
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Verwaltungsgeschichte
Bestandsgeschichte
Der archivierte Bestand wurde von Andreas Huth im Zuge seiner Arbeiten an dem Institutsaktenbestand I in den 2000er Jahren strukturiert und aufgelistet. Der Bestand wurde 2020/2021 durch Aya Samir digitalisiert.
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Institutsakten, v.a. Verwaltungsvorgänge, aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Die meisten archivierten Akten stammen aus der Zeit von Hanns Stock (dritter DAIK Direktor) und nur wenige aus der Zeit von Werner Kaiser (vierter DAIK Direktor). Der nicht-archivierte Bestand ist nur als allgemeine Übersicht, jedoch nicht auf Aktenebene, aufgelistet und ist hier ausgeklammert.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Digitalisate auf Anfrage einsehbar
Reproduktionsbedingungen
auf Anfrage
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Übersichtsliste ohne Detailerschließung
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Kairo
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
Zugriffspunkte (Genre)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Arabisch
- Deutsch
- Englisch
- Französisch