Fonds 001 - Pisces I. Pisces de l’Égypte ancienne et moderne d’après le system de Boulanger

Bereich "Identifikation"

Signatur

D-DAI-KAI-A KEI-001

Titel

Pisces I. Pisces de l’Égypte ancienne et moderne d’après le system de Boulanger

Datum/Laufzeit

  • 1892 - 1957 (Anlage)

Erschließungsstufe

Fonds

Umfang und Medium

1 Archivkarton DinA4

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1982 - 1957)

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Fische und Fischerei im heutigen Ägypten
Fischarten in alter und neuer Zeit. Hieroglyphen; Darstellungen; Literaturauszüge; bibliographisches Material
Polypteridae
Mormyridae
Osteoglossidae (Heterotis niloticus)
Characinidae (Alestes, Distichodus, Citharinus)
Cyprinidae (Labeo, Discognathus, Barbus, Barilius)
Siluridae (Clarias, Heterobranchus, Entrop., Schilbe, Bagrus, Synodontis schall, Synodontis Batensoda, Malopterurus)
Anguilidae (Fotos von „Aton als Aal“)
Lates
Mugidae
Tilapia
Tetrodon
Veröffentlicht von Ludwig Keimer in Bull. Inst. Franc. über „Quelques représentations rares de poissons égyptiens remontant à l’époque pharaonique“.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

auf Aktenebene

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

auf Anfrage vor Ort einsehbar

Reproduktionsbedingungen

ist digitalisiert, auf Anfrage erhältlich

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    nein

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Kairo

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    nach G. A. Boulanger: The fishes of the Nile, Anderson’s zoology of Egypt, 2 vols., London 1907

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Minimal

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang