Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1889 - 1944 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
1 gebundenes Heft, 192 Seiten (36.5 x 22 cm).
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Geboren in Berlin; Studium der Architektur an der TU Berlin (Abschluss 1969); 1974 Forschungsstipendium des DAI; 1976/77 bis 1983 Assistent am Lehrstuhl für Baugeschichte, TU München; gestorben in München
Bestandsgeschichte
[Anm. Klaus Hermann:] "Die mit Kugelschreiber ausgestrichenen Blätter fehlten bei der Revision im April 1962. Im Juli 1997 wurde im Institutskeller eine Mappe (IV) mit einigen dieser Blätter wiedergefunden. Sie sind mit [Häkchen] gekennzeichnet. K.H."
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Das "Inventar der Zeichnungen" umfasst alle im Auftrag bzw. im Besitz der Abteilung Athen angefertigten Originalzeichnungen seit dessen Gründung 1874 bis 1944 bzw. 1945. Es enthält auch Einträge rückwirkend von 1950.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
D-DAI-ATH-Archiv-Z