Fonds KER - Grabungsarchiv Kerameikos

Bereich "Identifikation"

Signatur

DE DAI-ATH-Archiv GA-KER

Titel

Grabungsarchiv Kerameikos

Datum/Laufzeit

  • 1900 - 2020 (Anlage)

Erschließungsstufe

Fonds

Umfang und Medium

2 Schränke Tagebücher, Berichte und Korrespondenz (Teilbestand Athen).
6 Planschränke (ca. 3.500 Pläne und 1.000 Zeichnungen) (Teilbestand Athen).
Ca. 30.000 Fotos (Teilbestand Athen).

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(31.12.1865–21.09.1931)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(04.07.1897-10.05.1990)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(06.10.1911-19.06.1979)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(1910-26.09.1999)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(*1961)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(1947-)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(07.09.1861-15.01.1936)

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Die Bestände umfassen die Grabungen unter der Leitung von Alfred Brueckner (1913-1916, 1927-1930); Ferdinand Noack (-), Karl Kübler (1930-1943); Dieter Ohly (1959-1965); Franz Willemsen (1965-1974); Ursula Knigge (1974-1994); Wolf Dietrich Niemeier (2001-2011); Jutta Stroszeck (2012 -).

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Die Sammlung umfasst Tagebücher, Pläne, Fotos, Korrespondenz und Schriftgut aus der Grabung des Deutschen Archäologischen Instituts im Kerameikos von Athen.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Tagebücher alphabetisch (nach Namen der Verfasser) und chronologisch geordnet.
Korrespondenz chronologisch geordnet.
Fotos thematisch geordnet.
Zeichnungen und Pläne nummerisch geordnet.

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Athen, Kerameikos-Archiv.
Kerameikosgrabung (archäologischer Park, Ermou 148, GR-105 53, Athen).
Technische Universität München (Nachlass Gottfried Gruben).
Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Nachlass Karl Kübler; Vorlass Bettina von Freytag, gen. Löringhoff)
DAI Zentrale, Berlin.

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

ISIL DE-2855

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte