Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1921 - 1994 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
ca. 50 Regalmeter mit ca. 50.000 Fotoabzügen (ohne eigene Negative); in Kästen.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Name des Bestandsbildners
Name des Bestandsbildners
Name des Bestandsbildners
Name des Bestandsbildners
Name des Bestandsbildners
Bestandsgeschichte
Es handelt sich größtenteils um vom DAI Athen gekaufte Fotos bekannter Photographen und Lieferanten archäologischer Photographie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, darunter Fratelli Alinari, Adolphe Giraudon, Guillaume Gustav Berggren, Jules De Laurière, Carlo Naya und Pietro Poppi.
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Die Bestandsgruppe enthält vorwiegend Fotos antiker Kunstwerke und archäologischer Objekte in Museen und Sammlungen weltweit, Darüberhinaus sind hier auch Fotos von Denkmälern der klassischen Antike, sowie von Grabungsorten und Landschaften in Griechenland, der Türkei, Italien und anderen Schwerpunktregionen der klassischen Altertumswissenschaft.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Die Bestandsgruppe ist in zwei Teile gegliedert. Ein Teil bezieht sich auf Topographie und ist nach Land bzw. Ort und Denkmalart geordnet. Der auf Objekte in Museen und Sammlungen fokussierte Teil ist nach gattungsspezifischen Kriterien geordnet.
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Vier Bände "Verzeichnis der Institutspositive"
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Findhilfsmittel: DE DAI-ATH-Archiv FM-005