Fonds MAA - Grabung Maadi

Bereich "Identifikation"

Signatur

DAI-KAI-A GD-MAA

Titel

Grabung Maadi

Datum/Laufzeit

  • 1932 - 2018 (Anlage)
  • 1932 - 2018 (Creation)

Erschließungsstufe

Fonds

Umfang und Medium

120 Mappen (DinA3, DinA4)

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Teilweise digitalisiert, Unterlagen überwiegend in Kairo, z.T. in Berlin, archivgerecht verpackt für Langzeitlagerung. Bestand fast komplett aufgenommen auf Aktenebene bis auf Fototheksbestand, Ausnahme: Druckvorlagen der Abbildungen Maadi I-III.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Dokumentation der Grabung Maadi, Befundbeschreibungen, Funddokumentation sowie Reports, Korrespondenzen u.ä.

  1. Grabung Rizkana / Seeher 1930-1953
  2. Grabung Hartung / Hartmann 1999-2002

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch
  • Englisch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Grabungsunterlagen Datenbank DAIK

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Kairo (v.a. Grabung Hartung)
Berlin (v.a. Grabung Rizkana und Seeher)

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerkung zur Veröffentlichung

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Final

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Anmerkung des Archivars/der Archivarin

erschlossen ab 2019 bis 2023 in Kairo und Berlin durch Rita Hartmann, Wiebke Kreibig, Clara Jeuthe und Hannah Jilg.

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte