Akt(e) 2427 - Geschäftsordnung und Satzung

Bereich "Identifikation"

Signatur

DE DAI-RGK-A -AR-2427

Titel

Geschäftsordnung und Satzung

Datum/Laufzeit

  • 1899 - 1906 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

1 Akte

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Original-Zeitung "Beilage zur Allgemeinen Zeitung" Jahrgang 1900, Nr. 10-15, Heft 3 vom 20.1.1900 mit Bericht über die "Generalversammlung der deutschen Alterthumsvereine" im September 1899 in Straßburg von Prof. Michaelis. Original-Sonderdruck aus der "Korrespondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine" mit dem Wortlaut der Rede des Prof.Dr. Georg Wolff auf der Generalversammlung der deutschen Alterthumsvereine im September 1899 in Straßburg
Original Zeitung "Central-Blatt für das deutsche Reich". Amtliches Mitteillungsblatt des "Reichsamtes für Inneres", 29. Jahrgang, No. 38 vom 6.9.1901 Veröffentlichung der "Satzung für die Römisch-Germanische Kommission des Kaiserlichen Archäologischen Instituts", erlassen vom Reichskanzler von Bülow
Allgemeiner hand- und maschinenschriftlicher Korrespondenz im Original bezüglich der Erstellung der Geschäftsordnung und der Satzung zwischen der RGK, der Zentraldirektion und folgenden: Prof.Dr. Georg Wolff, stv. Direktor der RGK Prof.Dr. Conze, Zentraldirektion Berlin Prof. Schuchardt, RGK-Mitglied Prof.Dr. Hans Dragendorff, Direktor der RGK Jürgen von Bülow, Reichskanzler (bzw. Staatssekretär) Prof.Dr. Puchstein, Generalsekretär des Kaiser/. Archäologischen Institut

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte