Akt(e) 39 - 5. Studienfahrt deutscher u. donauländischer Forscher 13. Sept. – 19. Sept. 1935 Photo (aus Nachlaß Zeiß) vor dem Museum in Laibach Vrgl. Ber. RGK 24/25, 1934/35 (1937) 9f. Herrn Prof. Dr. W. Kräumel

Bereich "Identifikation"

Signatur

DE DAI-RGK-A NL-Bersu-39

Titel

5. Studienfahrt deutscher u. donauländischer Forscher 13. Sept. – 19. Sept. 1935 Photo (aus Nachlaß Zeiß) vor dem Museum in Laibach Vrgl. Ber. RGK 24/25, 1934/35 (1937) 9f. Herrn Prof. Dr. W. Kräumel

Datum/Laufzeit

  • 1935 - 2000 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

24 Blätter, Mehrfache Ausfertigung des gleichen Gruppenbildes und diesbezügliche Korrespondenz

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(26.09.1889-19.11.1964)

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Teil 1 – 12 Blätter - 175x126mm, 210x155mm – 5 Schwarz-Weiß Fotos + Papierdrucke der Fotos – 1935
Mehrfache Drucke eines Gruppenfotos vor dem Museum in Laibach während einer Studienfahrt in 1935
Fundorte: -
Bemerkungen: Eingerahmt, handschriftliche Notizen auf der Rückseite
Dateien: D-DAI-RGK-A-GBERS-39-1A bis D-DAI-RGK-A-GBERS-39-10
Teil 2 - 2 Blätter - Brief an W. Krämer bzg. Teil 1
Teil 3 - 10 Blätter - Brief von Schnurbein an Krämer bzg. Vorbereitung des Gruppenbildes für Bericht der RGK, zusammen mit Entwürfen

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      ehemals Kiste 4

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

      • Deutsch

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang