Teilbestand NL-Hachmann - Teilnachlass Rolf Hachmann (1917-2014)

Bereich "Identifikation"

Signatur

DE DAI-RGK-A NL-Hachmann

Titel

Teilnachlass Rolf Hachmann (1917-2014)

Datum/Laufzeit

  • 1948 - 2014 (Anlage)

Erschließungsstufe

Teilbestand

Umfang und Medium

32 Aktenordner
6584 Briefe

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1917-2014)

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Der Bestand wurde nach dem Tod Rolf Hachmanns durch seine Kinder und die Korrespondenz insbesondere von seinem Sohn Henning Hachmann gesichtet, sortiert und verzeichnet. Die Sortierung der Korrespondenz erfolgte in alphabetischer Reihenfolge der Absender-/Empfänger:innen. Während die wissenschaftliche Korrespondenz an das Archiv der RGK übergeben wurde, befinden sich weitere Teile des Nachlasses noch in Privatbesitz der Familie Hachmann sowie im Archiv der Universität des Saarlandes.

Abgebende Stelle

Der Nachlass befand sich im Besitz der Kinder Rolf Hachmanns. Die Übergabe der sortierten wissenschaftlichen Korrespondenz als Teilnachlass erfolgte am 29.07.2022

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Wissenschaftliche Korrespondenz Rolch Hachmanns

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Die Briefe sind alphabetisch nach Absender-/Empfänger:innen sortiert

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Es liegt eine Excelliste sowie ein ausgedrucktes und gebundes Verzeichnis der Briefpartner:innen vor.

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Weitere Teile des Nachlasses, wie Fotografien und private Korrespondenzen befinden sich im Provatbesitz der Familie Hachmann. Korrespondenz mit Bezug auf die Universität des Saarlandes befinden sich im Archiv der Universität des Saarlandes in Saarbrücken

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte