Bereich "Identifikation"
Identifikator/Signatur
Autorisierte Namensform
Parallele Namensformen
Andere Namensformen
Art
- Wissenschaft
Bereich "Kontakt"
Art
Adresse
Straße
Örtlichkeit
Region
Ländername
Postleitzahl
Telefon
Fax
URL
Anmerkung
Art
Adresse
Straße
Örtlichkeit
Region
Ländername
Postleitzahl
Telefon
Fax
URL
Anmerkung
Beschreibungsfeld
Geschichte
Geographischer und kultureller Zusammenhang
Das Archiv ist am Sitz der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin angesiedelt.
Mandate/Herkunft der Kompetenz
Verwaltungsstruktur
Das Archiv gehört zur Organisationseinheit Zentrale Wissenschaftliche Dienste (ZWD) der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts.
Records management und Sammlungsstrategie
Das Archiv dokumentiert Geschichte und Tätigkeiten des Instituts durch Übernahme, Erfassung, Bewertung von Unterlagen der Abteilungen, Referate und Arbeitsbereiche der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts. Es ergänzt diese Überlieferung durch Anlage archivischer Sammlungen und den Erwerb von wissenschaftlichen Nachlässen aus dem Bereich Archäologie und Altertumswissenschaften mit DAI-Bezug.
Gebäude
Bestände
Zu den Beständen des Archivs gehören:
- Institutsakten (Altregistratur)
- Forschungsarchive (Grabungsdokumentationen, wissenschaftliche Kompilationen)
- Nachlässe von Archäologen, Altertumswissenschaftlern, Bauforschern
- Archivische Sammlungen (Biographica, Institutsgeschichte)
Findmittel, Archivführer und Publikationen
- Simon, Hertha: Gelehrtenbriefe im Archiv des Deutschen Archäologischen Instituts zu Berlin, Berlin 1973.
- Vor Ort einsehbare Verzeichnisse.
Zugangsfeld
Öffnungszeiten
Aufgrund von Sanierungs- und Baumaßnahmen ist das Archiv der Zentrale derzeit leider nur sehr eingeschränkt zugänglich.
Zugangsbedingungen und Auflagen
Schriftliche Anfragen schicken Sie bitte an archiv@dainst.de.
Zugänglichkeit
Das Archiv liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur U-Bahn Station Podbielskiallee (U3).
Parkmöglichkeiten stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung.
Das Archiv ist nur über eine Treppe zu erreichen.
Servicefeld
Forschungsservices
Lesesaal mit 2 Plätzen
Reproduktionsmöglichkeiten
Öffentliche Bereiche
keine
Bereich "Kontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung
Anlage: 2016-08-15
Überarbeitung: 2019-04-12
Sprache(n)
- Deutsch
Schrift(en)
- Lateinisch
Quellen
Anmerkungen zur Wartung
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte
- Archäologie (Thematic area)
- Deutschland (Geographic subregion)
- Berlin (Geographic subregion)