Deutsches Archäologisches Institut, Madrid, Archiv

Bereich "Identifikation"

Identifikator/Signatur

DAI-MAD-A

Autorisierte Namensform

Deutsches Archäologisches Institut, Madrid, Archiv

Parallele Namensformen

  • Instituto Arqueológico Alemán, Madrid, Archivo

Andere Namensformen

Art

  • International
  • Wissenschaft

Bereich "Kontakt"

Art

Adresse

Straße

Örtlichkeit

Region

Ländername

Postleitzahl

Telefon

Fax

E-Mail

URL

Anmerkung

Beschreibungsfeld

Geschichte

Archiv der Abteilung Madrid
Das Archiv enthält alles Informationen (Pläne, Objektzeichnungen und Fundkarteien, uzw...) und das Forschungsarchiv mit schriftlichen Aufzeichnungen von Forschungsreisen und Grabungen.

Geographischer und kultureller Zusammenhang

Da die Abteilung noch relativ jung ist, war bisher noch kein systematisch geordnetes Archiv vorhanden. Diese Notwendigkeit entstand, nachdem die ersten Forschergenerationen ihre Arbeiten abgeschlossen hatten.
Nach der Wiedereröffnung der Bibliothek, im Frühjahr 2012 nach dem Umbau, wurde mit einer systematischen Archivierung, wie sie für den Fotobereich bereits seit 1960 besteht, begonnen. Da die Bestände nach und nach gescannt werden, um sie in Arachne auch digital aufzubewahren und teilweise zu veröffentlichen, wurde ein Nummerierungssystem in Anlehnung an die Fotonummerierung eingeführt.
Der Bestand setzt sich vor allem zusammen aus Zeichnungen und Schriftdokumenten (Tagebücher, Kataloge, Briefwechsel etc.) der verschiedenen Grabungs- und Bauaufnahme-Projekte des Instituts. Hinzu kommen wissenschaftliche Nachlässe ehemaliger Forscher der Abteilung (z. B. von H. Schlunk, W. Grünhagen, Ch. Ewert), als auch erworbene bzw. empfangene Nachlässe anderer Wissenschaftler (z. B. J. Christern, E. Pietsch), die auf der Iberischen Halbinsel oder in Nordwestafrika tätig waren.

Mandate/Herkunft der Kompetenz

Verwaltungsstruktur

Das Archiv der Abteilung Madrid ist hauptsächlich im Keller des Gebäudes Calle Serrano 157 untergebracht, Berichte (Vierteljahresberichte, Jahresberichte und laufender Schriftverkehr etc.) befinden sich, nicht öffentlich zugänglich, in der Calle Serrano 159.
Das übrige Archiv setzt sich zusammen aus der Fotothek und den Archiven der Zeichnungen und Schriftdokumente.

Records management und Sammlungsstrategie

Gebäude

Bestände

Findmittel, Archivführer und Publikationen

Zugangsfeld

Öffnungszeiten

Zugangsbedingungen und Auflagen

Nutzungsbedingungen
Die Nutzung des Archivs für wissenschaftliche Zwecke ist in Absprache mit der Direktorin der Abteilung (Prof. Dr. Dirce Marzoli) und dem Verantwortlichen für die Archive (Pr. Dr. Felix Arnold) möglich.

Zugänglichkeit

Servicefeld

Forschungsservices

Reproduktionsmöglichkeiten

Öffentliche Bereiche

Bereich "Kontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

ISIL DE-2853

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Minimal

Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch
  • Spanisch

Schrift(en)

  • Lateinisch

Quellen

Anmerkungen zur Wartung

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte

  • Zwischenablage

Kontaktperson