Bereich "Identifikation"
Typ des Rechtsträgers
Person
Autorisierte Namensform
Dragendorff, Hans
Parallele Namensformen
- Dragendorff, H.
- Dragendorff, Ioannes
- Dragendorff, Johannes
- Dragendorff, Joannes Fridericus Ludovicus Guilelmus
- Dragendorff, Johannes Friedrich Ludwig Wilhelm
- Dragendorff
Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke
Andere Namensformen
Kennzahlen für Körperschaften
Beschreibungsfeld
Daten des Bestehens
15.10.1870–29.01.1941
Geschichte
Orte
Geburtsort: Dorpat (Tartu), Estland
Sterbeort: Freiburg im Breisgau
Wirkungsort(e):
Rechtlicher Status
Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten
Direktor RGK 1902-1911
Generalsekretar 1911-1922
Mandate/Herkunft der Kompetenz
Interne Strukturen/Genealogie
Allgemeiner Zusammenhang
Beziehungsfeld
Verwandte Einheiten
Deutsches Archäologisches Institut, Römisch-Germanische Kommission (1902-)
Identifier of related entity
DE
Kategorie der Beziehung
hierarchisch
Art der Beziehung
Deutsches Archäologisches Institut, Römisch-Germanische Kommission is controlled by Dragendorff, Hans
Zeitliche Dauer der Beziehung
1902–1911
Beschreibung der Beziehung
Direktor
Verwandte Einheiten
Dragendorff, Georg (1836-1898)
Identifier of related entity
DE
Kategorie der Beziehung
Familie
Art der Beziehung
Dragendorff, Georg ist der Elter von Dragendorff, Hans
Zeitliche Dauer der Beziehung
Beschreibung der Beziehung
Access points area
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Occupations
Bereich "Kontrolle"
Identifikator der Normdatei
DE
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung
Sprache(n)
Schrift(en)
Quellen
GND: http://d-nb.info/gnd/11619443X
VIAF: http://viaf.org/viaf/49344379
Deutsche Biographie: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11619443X.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Dragendorff |
Schröer, Sandra: Mehr als nur Scherben ... Hans Dragendorff als Forscher und Wissenschaftsorganisator, unter Mitarbeit von Katja Rösler, Kerstin P. Hofmann, Gabriele Rasbach und Wenke Domscheit, Frankfurt am Main : Römisch-Germanische-Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, 2020.