Planung der Ministerreise.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenSchilderung von Rusts Reiseprogramm.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenErnennung von Gerkans zum Nachfolger Karos und Organisatorisches.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenListenförmige Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr 1894/1895; gez. D.[Wilhelm Dörpfeld].
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenListenförmige Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben für das Rechnungsjahr 1907.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenBericht über den Einsatz eines Fliegers Typ Do 215 für archäologische Luftbildaufnahmen. Berichtet wird über die Wetterbedingungen und erbrachte Leistung; Notlandung auf Alonisos; Schicksal der Besatzung; Fortsetzung des Unternehmens.
gez. Dr. E. Kirsten.
Kurzbericht über die Befliegung der Regionen Attika und Argolis zwecks archäologischer Luftbildaufnahmen durch die Versuchsstelle Oranienburg zwischen 24.10. und 18.11.1941.
Gez. Dr. E. Kirsten.
Es handelt sich u.a. um die Inventarhefte der Sammlung antiker Kleinobjekte und der Scherbensammlung des DAI Athen.
Bitte um ein Flugzeug und Kameras für weitere Luftaufnahmen.
Abschrift. Ablehnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft auf den Antrag zur Übernahme der Reisekosten von Karl Eugen von der Osten.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenDruckkosten für Tiryns IV.
Bitte um finanzielle Unterstützung einer Studienreise nach Kreta.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenAntrag auf Übernahme der Reisekosten von Karl Eugen von der Osten.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenEinzelne Senkrecht- und Schrägaufnahmen der Regionen Korinthia und Argolis.
Argos (GLB-Nr. 335-336);
Asine (GLB-Nr. 324-325);
Astros (GLB-Nr. 344);
Epidauros (GLB-Nr. 290-293; 317-318; 498);
Hermione (GLB-Nr. 319-320);
Iria (GLB-Nr. 322);
Kandia (GLB-Nr. 323);
Kasarma bei Epidauros (GLB-Nr. 499);
Kenchreai (GLB-Nr. 315-316);
Korinth (GLB-Nr. 307-314; zwei Kopien ohne Nr.);
Krommyon - Agios Theodoroi (GLB-Nr. 306);
Kutsopodi (GLB-Nr. 334);
Mykene (GLB-Nr. 333);
Myloi (GLB-Nr. 337-338);
Nauplia (GLB-Nr. 326-327);
Nauplia (Bourtzi) (GLB-Nr. 329-330);
Nemea (GLB-Nr. 332);
Phleious (GLB-Nr. 331).
Enthält ein Trennblatt und elf Notizzettel mit Reisehinweisen zur Argolis und Korinthien.
Streifenflug vom Iliki-See über Theben; Plataiai; Megara; Ypsili; Angistri; Methana; der Nordküste der Argolis bei Metamorphosi bis zur Südküste der Argolis bei Thermisia (N – S). Senkrechtaufnahme aus unbekannter Höhe. Kammernr. 778; f = 505.29. Unbekannte Uhrzeit. Bearbeitet von: Reichsluftfahrtministerium; Prüfstelle für Luftbilder; unbekannte Dienststelle.
Befliegung von Epidauros; Senkrechtaufnahme aus ca. 1000 m Höhe; Kammernr. 741; f = 504.44; Uhrzeit: 08.26; Bearbeitet von: Sonderluftbildabteilung des RLM. Leitung Berlin. Berlin SW 29. Flughafen-Neubau.
Befliegung von Argos; ‚Argos, Ebene, verlandete Flussmündungen‘ [Verm. auf Orig.]; Senkrechtaufnahme aus ca. 1200 m Höhe; Kammernr. 658; f = 200.60; Uhrzeit: 10.47; Bearbeitet von: Sonderluftbildabteilung des RLM. Leitung Berlin. Berlin SW 29. Flughafen-Neubau.
Streifenflug von Kiato über Argos, Myloi und Astros bis zur Westküste des Argolischen Golfs (N – S). ‚W Kiato (Anschluss an F 29)‘ [Verm. auf Orig.]. Senkrechtaufnahme aus unbekannter Höhe. Kammernr. 1082; f = 503.75. Unbekannte Uhrzeit. Bearbeitet von: Reichsluftfahrtministerium; Prüfstelle für Luftbilder; unbekannte Dienststelle.
Streifenflug von der Nordküste Attikas bei Mavrolimni über die Südküste von Attika, Frankolimano, der Ostküste der Argolis, Nea Epidauros, Kilada und Porto Cheli bis Pityoussa (N – S). Senkrechtaufnahme aus unbekannter Höhe. Kammernr. 1082; f = 503.75. Unbekannte Uhrzeit. Bearbeitet von: Reichsluftfahrtministerium; Prüfstelle für Luftbilder; Dienststelle Nr. 297.