Bericht über die Feier des 50-Jährigen Jübliäums der Abteilung Athen vom 09. - 27.12.1924
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenEintreffen eines Fliegers Typ He III der Versuchsstelle Oranienburg. Die Besatzung bestand aus Hptm. A. Bolle und Oblt. H. Eickmann. Es wird über die gemachten Luftbildflüge und sonstige, damit verbundene Arbeiten berichtet.
Bericht über den Einsatz eines Fliegers Typ Do 215 für archäologische Luftbildaufnahmen. Berichtet wird über die Wetterbedingungen und erbrachte Leistung; Notlandung auf Alonisos; Schicksal der Besatzung; Fortsetzung des Unternehmens.
gez. Dr. E. Kirsten.
Kurzbericht über die Befliegung der Regionen Attika und Argolis zwecks archäologischer Luftbildaufnahmen durch die Versuchsstelle Oranienburg zwischen 24.10. und 18.11.1941.
Gez. Dr. E. Kirsten.
Im Aktenvermerk wird über den Aufenthalt und die Arbeit einer Flugmannschaft der Versuchsstelle Oranienburg in Griechenland im Rahmen der Luftbildaufnahmen Griechenlands berichtet.
Es handelt sich u.a. um die Inventarhefte der Sammlung antiker Kleinobjekte und der Scherbensammlung des DAI Athen.
Bitte um ein Flugzeug und Kameras für weitere Luftaufnahmen.
Es handelt sich um die Anlage (Durchschlag) des Briefes vom 11.04.1942 von Ernst Kirsten an Oberstleutn. Kunzi. Übersendet wird eine Liste von Orten im südlichen Griechenland, für die während der militärischen Befliegung der Bralos-Brücke archäologische Luftbildaufnahmen erstellt werden sollten. Die Liste enthält 22 Einträgen mit Kurzbeschreibung des Fotoobjektes, meistens antike und nachantike Befestigungsanlagen.
Athen-Chalkis, M 1:100000 (Geographischer Dienst der Griechischen Armee), Nr. 2349.
Lauffer, SiegfriedKorrespondenz betreffend Grabungen an verschiedenen Orten in Attika.
Enthält ein Trennblatt und vier Notizzettel mit Reisehinweisen zu Attika.
Streifenflugaufnahmen von Attika durch das Reichsluftfahrtsministerium (RLM) im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts / Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenEinzelbildaufnahmen von Stätten in Attika durch das Reichsluftfahrtsministerium (RLM) im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts / Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches.
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung AthenEinzelne Senkrecht- und Schrägaufnahmen der Region Attika.
Agios Kosmos (GLB-Nr. 253);
Athen (GLB-Nr. 240; 242-248; 250-252);
Acharnai (GLB-Nr. 261-262);
Chalandri (GLB-Nr. 270);
Daphni (GLB-Nr. 280);
Dionysos (GLB-Nr. 265-266);
Eleusis (GLB-Nr. 300-301);
Eleutherai (GLB-Nr. 256-258);
Marathon (GLB-Nr. 273-274; eine Kopie ohne Nr.);
Maroussi (GLB-Nr. 268);
Megara/Nisaia (GLB-Nr. 304);
Oropos (GLB-Nr. 260);
Tatoi (GLB-Nr. 259);
Vari (GLB-Nr. 278-279);
Voula (GLB-Nr. 275-277);
unlokalisiert (GLB-Nr. 263-264; 269; 271-272).
Attika und Böotien, M 1:150000.
Lauffer, SiegfriedAttika-Piräus, M 1:200000.
Lauffer, SiegfriedAttika und Böotien, M 1:200000.
Lauffer, SiegfriedAttika-Böotien-Korinth, M 1:140000.
Lauffer, SiegfriedStreifenflug von Penteli (Kinderkrankenhaus) über Lagonisi und Saronida bis Arsida (N – S). ‚Penteli Kinderkrankenhaus‘ [Verm. auf Orig.]. Senkrechtaufnahme aus unbekannter Höhe. Kammernr. 711; f = 503.66. Uhrzeit: 14.50. Bearbeitet von: Reichsluftfahrtministerium; Prüfstelle für Luftbilder; unbekannte Dienststelle.
Streifenflug vom Iliki-See über Theben; Plataiai; Megara; Ypsili; Angistri; Methana; der Nordküste der Argolis bei Metamorphosi bis zur Südküste der Argolis bei Thermisia (N – S). Senkrechtaufnahme aus unbekannter Höhe. Kammernr. 778; f = 505.29. Unbekannte Uhrzeit. Bearbeitet von: Reichsluftfahrtministerium; Prüfstelle für Luftbilder; unbekannte Dienststelle.