Manuskript einer Untersuchung zum Relieffries des Athener Dionysos-Theaters und verwandten Denkmälern. Hierbei handelt es sich um das zweite Kapitel, das die Fragmente des Hochreliefs zum Thema hat. Der vorliegende zweite Teil betrifft stehende Frauenfiguren und ist offensichtlich halbfertig, denn der Text wird nach der Beschreibung eines Kopfs mit Haube in der Sammlung Barraco und gleich darauf ein ungefährer Plan für das Übrige folgt. Im restlichen Kapitel würden bewegte männliche Figuren (3. Teil), sitzende Figuren (4. Teil) und Stierfragmente (5. Teil) dargelegt und diskutiert. In jedem Teil gibt Bieber an die zu besprechenden Werke tabellarisch an. Das dritte Kapitel würde von der kunstgeschichtlichen Stellung und der Rekonstruktion des Denkmals handeln. Dieser wird in vier Teilen unterteilt, die Stil und Datum des Denkmals, dessen Deutung und Komposition, dessen Identifizierung mit dem μέγας βωμὸς sowie das Verhältnis von Original und Kopie thematisieren. In zwei Exkursen würde ferner die Anordnung und Deutung der Parthenon-Metopen und der Platten des Frieses des Tempels des Apollo Epikourios in Phigalia. In einem Anhang würden schließlich nicht zum Relieffries des Dionysos-Theaters zugehörige Fragmente dargelegt.