Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- [1980-1989] (Anlage)
- 1941-1944 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
3694 Fotoabzüge, 61 Negativkopien und 2 Kästen mit losen Unterlagen ca. A4
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Bestandsgeschichte
Zur Entstehung und Geschichte, s. Hiller von Gaertingen, AM 110 (1995) 472-475.
Seit der Anlage des Bestandes befindet sich dieser im Archiv des Deutschen Archäologischen Institutes, Abteilung Athen.
Die Aufnahmen wurden ursprünglich nach Filmen, teilweise zusätzlich topographisch, auf einzelne Mappen aufgeteilt. Die topographische Zuweisung war für einzelne Mappen nicht korrekt und wurde durch J. Heiden korrigiert. Dieser Ordnung unterliegt der Bestand bis heute und wurde auch in dieser Weise digital erfasst (s. Ordnung und Klassifikation).
In den 1980er Jahren wurden durch H. Lohmann mehrere Bilder von Südattika aus verschiedenen Mappen entnommen und nach Bochum gebracht, wo durch ihn 61 Negativkopien angefertigt wurden.
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Es handelt sich um Luftbildaufnahmen, die durch das Reichsluftfahrtsministerium (RLM) im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts / Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches mit Schwerpunkt auf archäologische Stätten in Griechenland und in dessen Nachbarländern im Laufe des Zweiten Weltkriegs durchgeführt wurden. Aus Unterlagen im Archiv des DAI Athen geht hervor, dass die meisten Überflüge zwischen 7.-16. Juli 1941 und 30.09.-8.11.1941 sowie im Jahr 1942 stattfanden. Attika, Euböa und die Argolis sind mehr oder weniger flächendeckend fotografiert worden. Andere Filme setzen sich aus einzelnen Orten, Inseln und archäologischen Stätten zusammen. Stets wurden N-S oder S-N Streifen geflogen, die Fotos überlappen sich.
Fünf Akten enthalten entzerrte und beschriftete Bilder aus der militärischen Luftaufklärung des X. Fl. Korps über Zypern, Libyen und Ägypten, die zwischen 1941 und 1942 aufgenommen und zu Leporellos zusammengefasst wurden.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Die Filme sind nach ihrem Charakter und ihrer Lokalisierung in folgende Teilbestände und Serien eingeteilt:
Teilbestand EB - Einzelbilder
Serie 1 Kykladen
Serie 2 Attika
Serie 3 Euböa
Serie 4 Böotien
Serie 5 Thessalien
Serie 6 Kreta
Serie 7 mehrere Regionen
Teilbestand SF - Streifenflüge
Serie 1 Attika
Serie 2 Euböa
Serie 3 Peloponnes
Serie 4 mehrere Regionen
Teilbestand BL - Bearbeitete Luftbilder
Serie 1 Zypern
Serie 2 Nordafrika
Teilbestand NK - Negativkopien Südattika
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
NO COPYRIGHT - OTHER KNOWN LEGAL RESTRICTIONS
http://rightsstatements.org/vocab/NoC-OKLR/1.0/
Bitte nennen Sie bei der Weiterverwendung unserer Digitalisate als Quelle: Deutsches Archäologisches Institut, Athen, Archiv.
Reproduktionsbedingungen
Für die Weiterverwendung der Bilder ist ggf. die Zustimmung des Kulturministeriums Griechenlands erforderlich. Mehr Infos: https://www.culture.gov.gr/en/service/SitePages/view.aspx?iID=2691 (Zugriff am 10.06.2024). || Wie bei allen Denkmälern des kulturellen Erbes in Griechenland ist für die Reproduktion von Bildern archäologischer Denkmäler, Stätten und Objekte die Genehmigung des griechischen Kulturministeriums erforderlich. Die wissenschaftlichen Daten sind das Ergebnis der Forschungsarbeit von Forschenden und Mitarbeitenden des Instituts, und das Urheberrecht liegt daher beim Deutschen Archäologischen Institut . Diese Daten dürfen für wissenschaftliche und nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendet werden, sofern ein Hinweis auf ihre Herkunft erfolgt. (DE) || Όπως για όλα τα μνημεία πολιτιστικής κληρονομιάς, για την αναπαραγωγή απεικονίσεων αρχαιολογικών μνημείων, τόπων και αντικειμένων απαιτείται άδεια του Υπουργείου Πολιτισμού. Τα επιστημονικά δεδομένα των συλλογών αποτελούν καρπό της ερευνητικής εργασίας των ερευνητών και συνεργατών του Ινστιτούτου, κατά συνέπεια τα πνευματικά τους δικαιώματα ανήκουν στο Γερμανικό Αρχαιολογικό Ινστιτούτο. Τα στοιχεία αυτά μπορούν να χρησιμοποιούνται ελεύθερα για επιστημονικούς και μη εμπορικούς σκοπούς , υπό τον όρο ότι γίνεται αναφορά στην προέλευσή τους. (EL) || As for all cultural heritage monuments in Greece, the reproduction of images of archaeological monuments, sites and objects requires the permission of the Ministry of Culture. The scientific data in the collections are the fruit of the research work of the Institute's researchers and collaborators and therefore the copyright belongs to the German Archaeological Institute . These data may be used freely for scholarly and non-commercial purposes, provided that the source is appropriately credited. (EN)
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Digitale Inventarliste mit Identifizierungsangaben: Word-Datei „RLM-Filme“
Befliegungskarte im Zeichnungsarchiv.
Erstelltes Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Keine Negative vorhanden.
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Zweiter Satz im AdZ, zum größten Teil deckungsgleich mit dem Bestand im DAI Athen. Einige Bilder sind im Athener Bestand doppelt und sogar dreifach vorhanden (Information: J. Heiden, März 2020).
In den 1980er Jahren wurden durch H. Lohmann mehrere Bilder von Südattika entnommen und nach Bochum gebracht. Dort wurden Negativkopien angefertigt, welche sich ebenfall im Archiv des Deutschen Archäologischen Instituts Athen befinden. Von vier Kontaktkopien, die sich derzeit nicht mehr im Bestand befinden (RLM-Nr. 13485-13487; 14934), existieren dagegen Negativkopien.
1.137 Luftbilder aus verschiedenen Filmen wurden auf Anfrage bereits durch die Fotothek des Institutes hochauflösend gescannt.
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Film 1 – 98 mit großen Lücken sowie Leporellos
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Schoenebeck, Hans Ulrich von (Gegenstand)
- Kraiker, Wilhelm (Gegenstand)
- Wrede, Walther (Gegenstand)
- Kirsten, Ernst (Gegenstand)
Zugriffspunkte (Genre)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
Schrift(en)
Quellen
Anmerkung des Archivars/der Archivarin
Kontrolliert und bearbeitet von Danai-Dimitra Klothaki, Kathrin Thull und Dimitris Grigoropoulos (2021-2024).