Tithorea

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

38.584509,22.667198

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • iDAI.gazetteer: 2100052

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Tithorea

        Equivalente Begriffe

        Tithorea

          Verbundene Begriffe

          Tithorea

            10 Archivische Beschreibung results for Tithorea

            10 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Aufnahme 014 - Tithorea
            DE DAI-ATH-Archiv LB-RLM-EB-2-04-014 · Objekt · 15.05.1942
            Teil von Luftbildarchiv

            Befliegung von Tithorea; ‚Tithorea‘; ‚Archäol.‘ [Verm. auf Orig.]; Schrägaufnahme aus unbekannter Höhe; Handkammer: 17 x 23; Uhrzeit: ca. 09.00; Bearbeitet von: Reichsluftfahrtministerium. Dienststelle L 17261.

            Aufnahme 015 - Tithorea
            DE DAI-ATH-Archiv LB-RLM-EB-2-04-015 · Objekt · 15.05.1942
            Teil von Luftbildarchiv

            Befliegung von Tithorea; ‚Tithorea‘; ‚Archäol.‘ [Verm. auf Orig.]; Schrägaufnahme aus unbekannter Höhe; Handkammer: 17 x 23; Uhrzeit: ca. 09.00; Bearbeitet von: Reichsluftfahrtministerium. Dienststelle L 17261.

            Aufnahme 016 - Tithorea
            DE DAI-ATH-Archiv LB-RLM-EB-2-04-016 · Objekt · 15.05.1942
            Teil von Luftbildarchiv

            Befliegung von Tithorea; ‚Tithorea‘; ‚Archäol. Hellenistische Festung‘ [Verm. auf Orig.]; Schrägaufnahme aus unbekannter Höhe; Handkammer: 17 x 23; Uhrzeit: ca. 09.00; Bearbeitet von: Reichsluftfahrtministerium. Dienststelle L 17261.

            Aufnahme 060 - Tithorea
            DE DAI-ATH-Archiv LB-GLB-2-07-060 · Objekt · 1940
            Teil von Luftbildarchiv

            Senkrechtaufnahme von Tithorea aus unbekannter Höhe.

            Aufnahme 061 - Tithorea
            DE DAI-ATH-Archiv LB-GLB-2-07-061 · Objekt · 1940
            Teil von Luftbildarchiv

            Senkrechtaufnahme von Tithorea aus unbekannter Höhe.

            Bildschein Nr. 341
            DE DAI-ATH-Archiv LB-RLM-D-1-08-007 · Objekt · 23.06.1942
            Teil von Luftbildarchiv

            Beleg über die Lieferung von Positiven.

            Bildschein Nr. 440
            DE DAI-ATH-Archiv LB-RLM-D-1-02-005 · Objekt · 24.11.1942
            Teil von Luftbildarchiv

            Zustellung von Luftbildern an Referat Kunstschutz, Befehlshaber Südgriechenland;
            Bez. Schreiben von 14.11.1942, Br.B.Nr. 845/42;
            gez. Kunzi (Oberst).

            Brief; Überlassung von Luftbildfilmen
            DE DAI-ATH-Archiv LB-RLM-D-1-01-015 · Objekt · 14.11.1942
            Teil von Luftbildarchiv

            a. Abschrift bzw. Durchschlag eines Briefes des Referats Kunstschutz an das Luftgaukommando Südost/ I Bild. Erbeten wird die Bereitstellung von durch das Luftgaukommando gemachten Luftbildern für die Herstellung der Dedikationsexemplare.
            Gez. Wilhelm Kraiker.
            b. Vermerk mit der Liste der erbetenen Filme (Anlage). Auf der letzten Seite: Vermerk zu den Luftbildaufnahmen der Fliegerschule Hildesheim.
            Gez. Ernst Kirsten.

            DE DAI-ATH-Archiv LB-RLM-EB-2-04 · Akt(e) · 15.05.1942
            Teil von Luftbildarchiv

            Befliegung von Pharai-Chlembotsari, dem fränkischen Wachturm bei Haliartos, Chaironeia, Panopeus, Parapotamioi, Tithorea und Patronis - Ag. Marina.
            RLM-Nr. 2531; 2537 (Pharai-Chlembotsari); 2547 (fränk. Wachturm bei Haliartos); 2551; 2563; 2565; 2569; 2574 (Chaironeia); 2579; 2584; 2588 (Panopeus); 2600; 2605 (Parapotamioi); 2608; 2615; 2620 (Tithorea); 2624; 2629 (Patronis - Ag. Marina).
            Schrägaufnahmen aus unbekannter Höhe.
            Handkammer: 17 x 23.
            Uhrzeit: 09.00
            Bearbeitet von: Dienststelle L 17261.

            Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Athen
            Grabungs- und Projektarchiv Kephisos-Tal
            DE DAI-ATH-Archiv GA-KT · Fonds · 2016 - 2019
            Teil von Grabungs- und Projektarchive

            Die Unterlagen (u.a. Felddokumentation, Korrenspondenz, Verwaltungsunterlagen) stammen vorwiegend aus dem seit 2016 begonnenen Survey- und Grabungsrojekt des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Athen, im Kephissos-Tal in der antiken Region Phokis. Im gleichen Archiv verbleiben Unterlagen und Bildmaterial (Zeichnungen, Fotos und Abzüge) aus Bauaufnahmen und Bodenbegehungen von H. Kienast in den 1970er Jahren in antiken Stätten in Böotien und Phokis.

            Sporn, Katja