Bereich "Identifikation"
Typ des Rechtsträgers
Autorisierte Namensform
Parallele Namensformen
Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke
Andere Namensformen
- Wolters, Paul Heinrich August (Vollständiger Name)
- Wolters, P.
- Wolters, Paul H.
Kennzahlen für Körperschaften
Beschreibungsfeld
Daten des Bestehens
Geschichte
Orte
Geburtsort: Bonn
Sterbeort: München
Wirkungsort: München, Italien, Griechenland, Kleinasien
Ausgrabungen: Kabirion bei Theben, Ägina
Rechtlicher Status
Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten
Klassischer Archäologe
Museumsdirektor
Hilfsarbeiter am Königlichen Museum in Berlin
Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts (1883/84, 1886/87)
Zweiter Sekretär der Abteilung Athen des DAI (1887-1900)
Ordinarius für Klassische Archäologie an der Universität Würzburg (1900-1908)
Leiter der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums in Würzburg (1900–1908)
Professor für Klassische Archäologie an der Universität München (1908-1935)
Direktor des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke, des Antiquariums und der Glyptothek München
Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften
Mitglied der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts (1901-1905, 1909- min. 1929)
Mandate/Herkunft der Kompetenz
Interne Strukturen/Genealogie
Allgemeiner Zusammenhang
Beziehungsfeld
Access points area
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Occupations
Bereich "Kontrolle"
Identifikator der Normdatei
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung
Sprache(n)
Schrift(en)
Quellen
GND-ID: 101769822; http://d-nb.info/gnd/101769822 |
VIAF ID: 74226426; Permalink: http://viaf.org/viaf/74226426 |
ISNI: 0000 0001 1672 9216; https://isni.org/isni/0000000116729216 |
Deutsche Biographie: https://www.deutsche-biographie.de/sfz69158.html |
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Wolters_(Arch%C3%A4ologe)